Wo möchten Sie hin? Was möchten Sie tun? Wie möchten Sie einen Unterschied machen? Die Wahl liegt bei Ihnen, und wir werden Ihnen helfen, dorthin zu gelangen. Dies ist Ihre Gelegenheit, Ihre Karriere bei einem weltweit führenden Konzern zu starten. Bringen Sie Ihre Ideen, Ihr Können und Ihre Leidenschaft mit. Ihre Karriere beginnt hier.
IHRE AUFGABEN UND LERNFELDER
- Verstärkung des Bereichs „Pensions“ in der deutschen HR-Organisation der Bayer AG während der Wahlstation
- Klärung von Rechtsfragen aus dem Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung
- Bearbeitung von Betriebsvereinbarungen und komplizierten Einzelfällen
- Auseinandersetzung mit allgemeinen vertragsrechtlichen Themen
- Unterstützung der von der Bayer AG gesteuerten Pensionseinrichtungen, insb. Bayer-Pensionskasse VVaG, Rheinische Pensionskasse VVaG und Bayer Pension Trust e. V.
- Mitarbeit beim Entwurf von Änderungen von
- Satzungen
- Allgemeinen Versicherungsbedingungen
- Treuhandverträgen
- Vorbereitung von Gremiensitzungen
- Mitarbeit beim Entwurf von Änderungen von
WAS SIE MITBRINGEN
- Idealerweise ein erstes juristisches Staatsexamen mit der Note „vollbefriedigend“ oder besser
- Erste Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung sind von Vorteil
- Hohe Problemlösekompetenz und analytisches Denken
- Teamgeist und hohe Einsatzbereitschaft
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Nutzung von MS-Teams
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung! #LI-DE
IHRE BEWERBUNG
Dies ist Ihre Chance, einen entscheidenden Beitrag im Pensionsbereich von Bayer zu leisten und dadurch die Mission von Bayer „Health for all – hunger for none“ zu stützen. Sie haben eine Stimme, Ideen und Perspektiven, die wir hören möchten. Denn unser Erfolg beginnt mit Ihnen. Seien Sie dabei!
Bayer begrüßt Bewerbungen aller Menschen ungeachtet von ethnischer Herkunft, nationaler Herkunft, Geschlecht, Alter, körperlichen Merkmalen, sozialer Herkunft, Behinderung, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Religion, Familienstand, Schwangerschaft, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder einem anderen sachfremden Kriterium nach geltendem Recht. Wir bekennen uns zu dem Grundsatz, alle Bewerber*innen fair zu behandeln und Benachteiligungen zu vermeiden.